zurück

Allgemeine Smarthome Fragen

Was ist eigentlich ein Smart Home?
Ein Smart Home vernetzt und automatisiert Ihr Zuhause. Mit dem Livina Smart Home können Sie Storen, Licht, Heizung, verschiedene Sensoren und smarte Lautsprecher miteinander vernetzen. Das Herzstück ist der Livina Smart Home Hub, an dem alle Smart Home Geräte angemeldet werden. Sobald diese angemeldet sind, kann man die Geräte in Regeln beliebig miteinander verknüpfen und automatisch steuern.

Wer kann das Smart Home bei sich einbauen?
Das Livina Smart Home eignet sich für Mieter und Eigentümer. Das Livina Smart Home kann von Mietern ebenso eingesetzt werden wie von Eigentümern einer Immobilie. Das Livina Smart Home ist funkbasiert und lässt sich ohne zusätzliche Kabel einrichten. Wenn Sie Unterputzelemente einsetzen möchten, sollten diese vom Elektriker installiert werden.

Was benötige ich, um das Livina Smart Home einzubauen?
In Ihrer Wohnung sollte es eine Stromversorgung und einen Internetanschluss geben. Mit dem Livina Smart Home Hub haben Sie das Herzstück für Ihr Livina Smart Home erworben. Sie benötigen zusätzlich nur einen

  • eine beliebige Anzahl kompatibler Smart Home Geräte (zum Beispiel Bewegungssensoren, smarte Leuchtmittel, Unterputzschalter usw.) je nach gewünschtem Anwendungsfall,

  • ein Smartphone oder ein Tablet mit der Livina Smart Home App zur Steuerung des Smart Homes

  • Für das Smart Home wird zusätzlich ein Abo benötigt.

Muss ich das Livina Smart Home selber installieren?
Das Livina Smart Home kann vom Elektriker installiert werden. Die Elektriker können Ihnen das Smart Home installieren und programmieren und übergeben Ihnen Ihr Smart Home fix und fertig. Änderungen können Sie jederzeit selber vornehmen.

Woraus besteht das Livina Smart Home?
Das Livina Smart Home besteht aus dem Hub, den smarten Geräten, der Cloud und den Apps. Das Gesamtsystem besteht aus dem Livina Smart Home Hub, Ihrem Smartphone oder Tablet mit der Livina Smart Home App, der Livina-Cloud, Ihrem Heimnetzwerk-Router und Ihren Smart Home Geräten. Dank der Livina-Cloud können Sie Ihr Smart Home auch per App von unterwegs steuern. Der Livina Smart Home Hub verbindet alle smarten Geräte in Ihrem Zuhause miteinander. Er unterstützt mehrere Funkstandards (Z-Wave, Zigbee und WLAN). Das heisst, dass Sie Geräte unterschiedlicher Hersteller an Ihr smartes Zuhause anbinden können.

Wie bestelle ich das Livina Smart Home?
Sie können das Livina Smart Home in unserem Online Shop ganz einfach bestellen. Wir empfehlen Ihnen mit den Startersets zu starten. Darin sind die für den jeweiligen Anwendungsfall passenden Geräte wie Leuchtmittel oder Sensoren enthalten. Sie können Ihr Smart Home danach jederzeit erweitern und neue smarte Geräte und Funktionen, die Ihnen das Leben leichter machen, hinzufügen.

Ist das Livina Smart Home teuer?
Im Vergleich mit kabelgebundenen oder Powerline-Systemen ist das Livina Smart Home günstig. Das Livina Smart Home besteht aus funkbasierten Smart Home Geräten, die auf den Funkstandards Z-Wave, Zigbee oder WLAN/IP basieren. Dadurch müssen keine neuen Leitungen verlegt werden, was das Livina Smart Home günstig macht. Wir bieten Ihnen umfangreiche Supportmöglichkeiten und halten das System auf dem neuesten Stand. Dies ist in der monatlichen Gebühr inbegriffen.

Wie kann ich Services wie den Putzservice bestellen?
Über Partnerunternehmen bieten wir Ihnen verschiedene Dienstleistungen wie Putz- oder Wäscheservices an. Services sind Dienstleistungen, die Ihnen von Partnern von Livina zu Verfügung gestellt werden. Wenn Sie auf das entsprechende Symbol klicken, wird Ihnen zunächst beschrieben, was der jeweilige Service beinhaltet. Klicken Sie danach auf «Jetzt bestellen», dann wird Ihre Anfrage an den jeweiligen Dienstleister weitergeleitet. Er wird sich sobald wie möglich bei Ihnen melden.

Ist die Funkstrahlung gefährlich?
Nein, die Funkstrahlung des Livina Smart Homes ist nicht gefährlich. Die Funkstrahlung der vom Livina Smart Home verwendeten Funkprotokolle Zigbee und Z-Wave sind um ein vielfaches kleiner als WLAN oder DECT Funkprotokolle. Zudem senden die Geräte nur, wenn sie betätigt oder aktiv werden. Einen Bericht zu diesem Thema finden Sie z.B. beim PC Magazin.

Gibt es Besonderheiten, die ich bei der Verwendung von Sicherheitsfunktionen beachten muss?
Ein unterbruchsfreier Betrieb des Livina Smart Homes kann nicht garantiert werden. Das Livina Smart Home ist für den Zugriff und die Verwendung für nicht-zeitkritische Daten und die Steuerung des Livina Smart Homes vorgesehen. Obwohl Livina äußerst verlässliche und verfügbare Dienste anstrebt, so sind diese nicht in der Lage, jederzeit zu 100 % zuverlässig und verfügbar zu sein. Die Dienste unterliegen aus verschiedenen Gründen sporadischen Unterbrechungen und Ausfällen, die nicht im Einflussbereich von Livina liegen. Dazu zählen unter anderem WLAN-Unterbrechungen, Betriebszeiten der Dienstleister, sowie Unterbrechungen der Mobilfunk-Benachrichtigungen und Mobilfunknetze etc. Sie nehmen diese Einschränkungen zur Kenntnis und stimmen zu, dass Livina insbesondere nicht für Schäden haftet, die durch einen Ausfall oder eine Verzögerung der Dienste Dritter verursacht wurden. Sie bestätigen und stimmen zu, dass das Livina Smart Home nicht für die Abwehr von Gefahren zertifiziert ist. Livina gibt keine Garantie oder Zusicherung dafür, dass die Verwendung des Livina Smart Homes das Sicherheitsniveau beeinträchtigt oder dieses verbessert. Sie bestätigen, dass Livina unter keinen Umständen Notdienste zu Ihnen nach Hause schickt oder das Livina Smart Home ein durch Dritte überwachtes Notfall Warnsystem darstellt.
Weitere Hinweise hierzu finden Sie in der Nutzungsvereinbarung.